Loading the player...
  • Eröffnung der Ratssitzung und Begrüßung
  • Top 1 : Niederschrift über die 38. Sitzung des Rates am 29.05.2019 - öffentlicher Teil –
  • Top 2 : Bekanntmachung des Abschlussergebnisses der Stadtsparkasse Mönchengladbach für das Geschäftsjahr 2018 und Verwendung des Überschusses
  • Top 3 : Entlastung der Sparkassenorgane für das Geschäftsjahr 2018
  • Top 4 : 14. Konferenz der Ratsmitglieder beim Städtetag NRW am 11.12.2019 in Köln hier: Benennung von drei Ratsmitgliedern
  • Top 5 : Externe Organisationsuntersuchung des FB 14 - Rechnungsprüfung durch Rödl & Partner
  • Top 6 : Mitgliedschaften der Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH und der Altenheime der Stadt Mönchengladbach GmbH; hier: Rechtsformwechsel der Dienstleistungs- und der Einkaufsgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser eG im Deutschen Städtetag (GDEKK eG) und Austritt der Altenheime der Stadt Mönchengladbach GmbH aus der GDEKK GmbH
  • Top 7 : Vertretung der Stadt Mönchengladbach im Aufsichtsrat der Kreisbau AG
  • Top 8 : Rathaus der Zukunft mg+; Organisationsstruktur für den Bau Gründung einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung, Betriebssatzung für das Rathaus der Zukunft mg+, Fünfundzwanzigster Nachtrag zur Hauptsatzung der Stadt Mönchengladbach und Vierundzwanzigster Nachtrag zur Zuständigkeitsordnung (HSP-Maßnahme 2012-0139 „Entwicklung eines strategischen Raumkonzeptes“)
  • Top 9 : Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2019(2. Nachweisung)
  • Top 11 : Umbesetzung der Zweckverbandsversammlung ITK-Rheinland
  • Top 12 : Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- oder Feiertagen in den Stadtteilen der Stadt Mönchengladbach am 28. Juli 2019 im Zusammenhang mit der Veranstaltung "Fest am See" und ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- oder Feiertagen in den Stadtteilen der Stadt Mönchengladbach am 13. Oktober 2019 im Zusammenhang mit dem Stadtfest
  • Top 13 : Bildung eines Wahlausschusses für die Kommunalwahl 2020
  • Top 14 : Bestellung von ständigen Mitgliedern mit beratender Stimme in den Schul- und Bildungsausschuss
  • Top 15 : Rahmenplan "Offener Ganztag und schulische Betreuung" im Primarbereich; hier: Einrichtung einer weiteren Gruppe im Offenen Ganztag
  • Top 16 : Entwicklung des Umfeldes Grenzlandstadion zu einem "Campuspark"; hier: Inangriffnahme 1. Bauabschnitt
  • Top 17 : Familienzentren an Grundschulen
  • Top 18 : Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen für Quartiere/Stadtteile
  • Top 19 : Leistungsvereinbarung über die Erbringung von Leistungen im Aufgabenbereich Drogenberatung mit der Drogenberatung Mönchengladbach e.V.
  • Top 20 : Kommunale Pflegeplanung für die Stadt Mönchengladbach gemäß § 7 Alten- und Pflegegesetz NRW (APG NRW)
  • Top 21 : Anregung zur Ausrufung des Klimanotstands und Berücksichtigung klimatischer Folgen bei kommunalen Entscheidungen
  • Top 22 : Bebauungsplan Nr. 784/N - Stadtbezirk Nord - Venn, Gebiet zwischen Venner Straße und Zum Venner Busch und südlich Mossenweg und Alt Venner Weg - Prüfung Stellungnahmen; Satzungsbeschluss -
  • Top 23 : Bebauungsplan Nr. 791/N, Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) - Stadtbezirk Nord - Stadtteil Gladbach, Kapuzinerplatz - Prüfung Stellungnahmen; Satzungsbeschluss -
  • Top 24 : Bebauungsplan Nr. 790/N, Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) - Stadtbezirk Nord - Stadtteile Gladbach und Eicken, Gebiet zwischen Europaplatz, Humboldtstraße, Steinmetzstraße, Breitenbachstraße und der Bahntrasse; - Prüfung Stellungnahmen; Satzungsbeschluss -
  • Top 25 : Wohnungsmarkt in Mönchengladbach - Auf Vielfalt bauen!
  • Top 26 : Jahresbericht zur Abwasserbeseitigung 2018 der NEW AG
  • Top 27 : Beflaggung der Rathäuser (MG & Ry) und der Bezirksverwaltungsstellen mit der Regenbogenfahne; hier: Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE vom 17.06.2019
  • Top 28 : Optimierung Postzustellung - Altbewährtes nutzen ! hier: Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE vom 18.06.2019
  • Top 29 : Umstellung der Energielieferung der NEW AG von Braunkohlebasis auf erneuerbare Energien; hier: Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 19.06.2019
  • Top 30 : Anfragen und Mitteilungen