Loading the player...
  • Eröffnung der Ratssitzung und Begrüßung
  • Top 1 : Niederschrift über die 32. Sitzung des Rates am 04.07.2018 - öffentlicher Teil -
  • Top 2 : Rathaus der Zukunft mg+
  • Top 2.2 : Strategisches Raumkonzept (HSP 2012-0139) Rathaus und Verwaltung der Zukunft mg+
  • Top 2.3 : Strategisches Raumkonzept (HSP 2012-0139) Raumbedarfsplanung Rathaus der Zukunft mg+
  • Top 2.4 : Strategisches Raumkonzept (HSP 2012-0139) Wettbewerbsverfahren Rathaus der Zukunft mg+
  • Top 2.6 : Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung Mönchengladbach
  • Top 3 : 40. ordentliche Hauptversammlung des Deutschen Städtetages v. 04.06.2019 - 06.06.2019 in Dortmund hier: Benennung von Delegierten und Gästen
  • Top 4 : Neubenennung eines sachkundigen Einwohners des Integrationsrates für den Umweltausschuss
  • Top 5 : Bericht zur Umsetzung des Haushaltssanierungsplans zum 30.09.2018
  • Top 6 : Zweiter Nachtrag zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)
  • Top 7 : Zweiter Nachtrag zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Mönchengladbach (Abfallgebührensatzung -AbfGS-)Benutzung der Abfallentsorgungsanlagen
  • Top 8 : Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH (FMG)
  • Top 9 : Beteiligung der WFMG an der Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland GmbH; hier: Fortführung des Engagements in der zweiten Förderphase
  • Top 10 : Wirtschaftsplan 2019 der mags
  • Top 11 : Entwurf des Haushalts 2019/2020; Einwendungen gegen die Haushaltssatzung
  • Top 12 : Stellenplan 2019/2020
  • Top 13.1 : Wirtschaftsplan GMMG 2019/2020
  • Top 13 : Haushaltsrede: Dr. Hans-Peter Schlegelmilch CDU
  • Top 13 : Haushaltsrede: Felix Heinrichs SPD
  • Top 13 : Haushaltsrede: Karl Sasserath BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
  • Top 13 : Haushaltsrede: Nicole Finger FDP
  • Top 13 : Haushaltsrede: Torben Schulz DIE LINKE
  • Top 14 : Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2018
  • Top 15 : Umsetzung des 2. Kapitels des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen (KinvFöG NRW)
  • Top 16 : Ordnungsbehördliche Verordnungen über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- oder Feiertagen in den Stadtteilen der Stadt Mönchengladbach im Jahr 2019
  • Top 17 : Teilfortschreibung 2018 des Rettungsdienstbedarfsplans 2015
  • Top 18 : Inangriffnahme der Qualifizierung der Sportanlage Holt/ Rönneter
  • Top 19 : Rahmenplan "Offener Ganztag und schulische Betreuung" im Primarbereich hier: Umgestaltung von Schulen und Offenen Ganztagsschulen/Neueinrichtung von OGS-Gruppen
  • Top 20 : Verabschiedung 1. Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplanes
  • Top 21 : Ordnung für die Benutzung des Stadtarchivs Mönchengladbach
  • Top 22 : Ordnung für die Benutzung der Stadtbibliothek Mönchengladbach
  • Top 23 : Satzung für die Volkshochschule der Stadt Mönchengladbach und Erster Nachtrag zum Tarif der Volkshochschule der Stadt Mönchengladbach (HSP 2012-102)
  • Top 24 : Schulordnung für die Musikschule der Stadt Mönchengladbach (HSP 2012-0104 und 2012-0105) und Ordnung für die Benutzung des Carl-Orff-Saales der Stadt Mönchengladbach
  • Top 25 : Leistungsvereinbarung über das Angebot eines "Tagestreffs" für Personen mit be-sonderen sozialen Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) mit dem Kath. Verein für soziale Dienste Rheydt e. V. (SKM)
  • Top 26 : Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit der Frauenberatungsstelle in Mönchengladbach e.V. über die Erbringung von Leistungen im Rahmen der Beratung von Frauen und Kindern sowie weiblichen Jugendlichen zur Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 SGB VIII
  • Top 27 : Überarbeitung der Richtlinien für die Förderung der Jugendarbeit der Stadt Mönchengladbach
  • Top 28 : Leistungsvereinbarung über die Erbringung von Leistungen im Aufgabenbereich des Einsatzes von Familienhebammen mit pro familia – Deutsche Gesellschaft für Famili-enplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V.
  • Top 29 : Spielplatzentwicklungskonzept
  • Top 30 : Leistungsvereinbarung mit der AWO-Familienservice gGmbH über mobile aufsuchende Jugendarbeit
  • Top 31 : Verstetigung von "KitaPus": Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist"
  • Top 32 : Mobilitätsplan Leitlinien
  • Top 33 : Mobilitätsplan - Vorrangstraßennetz
  • Top 34 : Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 779/N, Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) - Stadtbezirk Nord - Am Wasserturm, Gebiet zwischen der Bebericher Straße und der Viersener Straße - Prüfung Stellungnahmen; Satzungsbeschluss -
  • Top 35 : Bebauungsplan Nr. 781/N, Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) - Stadtbezirk Nord - Hardt-Mitte, Gebiet südwestlich der Winkelner Straße und westlich der Glockenstraße - Prüfung Stellungnahmen; Satzungsbeschluss -
  • Top 36 : Vierundzwanzigster Nachtrag zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Abwasseranlagen der Stadt Mönchengladbach und Elfter Nachtrag zur Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Beseitigung des Klärschlamms aus Kleinkläranlagen
  • Top 37 : Satzung über die Ablösebeträge für Stellplatzverpflichtungen
  • Top 38 : Errichtung von vier eingeschossigen Gebäuden in modularer Bauweise zur Schaffung von Betreuungsplätzen für den Offenen Ganztag (OGATA) an den Grundschulstandorten Höfgenweg, Nordstraße, Pahlkestraße und Schmidt-Bleibtreu-Straße
  • Top 39 : Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Zentralbibliothek Mönchengladbach
  • Top 40 : Brandschutzsanierung, Sanierung schadhafter und veralteter Bausubstanz und energetische Sanierung des Berufskolleg Maria-Lenßen
  • Top 41 : Umbesetzung von Gremien; hier: CDU Fraktionsantrag vom 06.11.2018
  • Top 42 : Resolutionsantrag - Keine Zweiklassengesellschaft durch Straßenausbaubeiträgen hier: Antrag der Ratsfraktion Die Linke vom 13.11.2018
  • Top 43 : MGMG spendet Haus Erholung Erträge (ersetzt den bisherigen Antrag 3533/IX vom 07.11.2018): hier: Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE vom 11.12.2018
  • Top 44 : Autofreier Sonntag mit fahrscheinlosem ÖPNV in Mönchengladbach
  • Top 45 : Umsetzung einer Touristeninformation: Variante D der Vorlage 3363/IX mit Ergänzungen
  • Top 46 : Sicherung der Folge-/Ewigkeitskosten der Braunkohlentagebaue im Rheinischen Revier; hier: gemeinsamer Antrag aller Ratsfraktionen vom 13.11.2018
  • Top 47 : Umbesetzung von Gremien hier: Antrag der FDP-Ratsfraktion vom 19.11.2018
  • Top 48 : Wochenmarkt Rheydt, Markt mit Zukunft, Entwicklung der Angebotsvielfalt für künftige Anforderungen der Besucher; hier: Fraktionsantrag der Ratsfraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 21.11.2018
  • Top 49 : Umbesetzung von Gremien; hier: Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/die Grünen vom 21.11.2018
  • Top 50 : Sozialer Arbeitsmarkt in Mönchengladbach hier: Antrag der Ratsfraktionen von CDU und SPD vom 28.11.2018
  • Top 52 : Anfragen und Mitteilungen